top of page
Kinder und Familienyoga
yogifuchs

Yoga vereint Körper und Geist und fördert die persönliche Entwicklung. Gerade heute sind die von den Yogis entwickelten Methoden von unschätzbarem Wert, um Stress abzubauen, den Körper gesund zu halten und mit Energie aufzuladen.

KINDERYOGA

  • fördert die Konzentration

  • Asanas werden spielerisch erlernt

  • stillt den Bewegungsdrang

  • fördert Ruhe und Entspannung

  • stärkt das Immunsystem

  • stärkt das Selbstvertrauen

  • hilft bei Schulangst

  • hilft bei Hyperaktivität

  • stärkt die Wahrnehmung

  • wirkt gegen Übergewicht

Was ist der Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsenenyoga?

Der größte Unterschied zwischen Kinder und Erwachsenenyoga liegt im Stundenaufbau und der Art und Weise der Vermittlung. Damit die Kinder Freude und Leichtigkeit in ihrer Yogaübung behalten werden Korrekturen weitgehend vermieden. Während in einem Yogakurs mit Erwachsenen die Asanas (= Haltungen) genau erklärt werden und viel Wert auf die Atmung gelegt wird, geht es im Kinderyoga vor allem um Spaß, Entspannung und Fantasie.

8BBC577F-FFC0-47E3-8C77-6CA57B166688.jpe

Bild: Luca, Maja, Maya, Ramona, Adam, Damir

Warum brauchen Kinder Yoga?

Im Grunde genommen sind unsere Kleinen schon von selbst richtig gute Yogis. Sie leben im Moment, machen sich noch keine Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft, rennen durch den Wald, genießen jeden Tag, sind von Natur aus sehr biegsam und beweglich. Warum ist Yoga für Kinder dennoch so wichtig, obwohl sie fast schon wie kleine Yogis leben?

Die Frage ist einfach zu beantworten:

Wir leben in einer reiz-überfluteten und schnelllebigen Gesellschaft. Viele Kinder sind schon früh enormen Leistungsdruck ausgesetzt . Außerdem verbringen viele Kinder im Zeitalter von Digitalisierung bereits schon früh viel Zeit vor dem Computer, Tablet, Tv oder Smartphone.

Der Informationsfluss wird immer schneller, der Freizeitstress größer und die Kinder haben kaum noch die Chance zu ruhen und sich selbst zu erfahren.


 

Mit herzensZeit Stubai biete ich Kinderyoga Angebote, die  einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Außerdem profitieren die Kinder von dem Wechsel an Entspannung und Bewegung beim Yoga sehr.

.

Clara

Wie verläuft eine Kinderyogastunde?

Jede Stunde ist individuell gestaltet. Mit Geschichten, Liedern und Spielen werden die Kinder auf liebevolle Weise in die Welt des Yoga herangeführt.

Es gibt verschiedene Themen, wie z.B. Indianer, Stofftiere, Weltall, Zauberwald, Chakren Reise usw., die während der Yogastunde im Vordergrund stehen.

 

 Zum Aufwärmen führen wir gerne unseren belebenden Sonnengruß, bei dem wir sehr viel Energie auftanken können, aus.

 

 Anhand von diversen Materialien, wie Yogakarten, Stofftieren oder Yogamemory werden die Asanas in einer Geschichte verpackt.

Mantras (Sprechgesang) und Atemübungen fließen auf spielerische Weise, mittels ‚Hasen-, Luftballon-, oder Löwenatmung) mit ein.

Als entspannten Ausklang für die Yogastunde, das sogenannte Shavasana, verwende ich gerne diverse ruhige Phantasiereisen. Am Ende jeder Stunde haben die Kinder noch die Möglichkeit Mandalas oder Ausmalbilder auszumalen, etwas zu Basteln oder ein Mandala mit Naturmaterialien zu legen.

Jonas, Alois, Leon, Samuel

"OM"- Ritual zum Beginn und Abschluss unserer Yogastunde

Ab welchem Alter empfiehlst du die Yogaeinheiten für Kinder?

Mein Kinderyoga beginnt ab 3,5 Jahren, da ungefähr ab diesem Alter Hand- Fuß- Koordination, Körpergefühl, Konzentration, Aufmerksamkeitsspanne etc. Yoga- Übungen möglich machen. (Natürlich ist das immer abhängig von der Entwicklung.) Ansonsten ist Kinderyoga für alle Kinder geeignet, die Spaß daran haben sich zu bewegen bzw. zu entspannen und Zeit mit anderen Kindern verbringen möchten. Egal ob ein Kind als sehr aktiv oder extrem ruhig gesehen wird, beides ist beim Yoga Willkommen und unterstützt die Kinder in der jeweiligen Verhaltensweise.

Achtsamkeit

Stärkung der Bindung und Beziehung

Familienyoga

Balance

Ausgleich, Konzentration, Wahrnehmung

wertvolle,

gemeinsame Zeit

gemeinsam Spaß haben

Gemeinschaftsgefühl fördern

Familienyoga im Stubaital

Ein hektischer Familienalltag oder zu wenig gemeinsame Zeit?

Wer kennt das nicht?

In einer Familienyogastunde darfst du die Freude am Spielen und Lachen wiederentdecken. Erwachsene dürfen Kind sein. Und das Wunderbare daran ist, dass du so deinen Kindern auf gleicher Ebene begegnest. Genieße diese Zeit und erlebe deine Kinder mit neuen Augen.

Yogabrunch für Familien

Der Sonnengruß mit dem kleinen Yogi

Bildschirmfoto-2018-06-18-um-20.06.38.png
Wald Opt.3 neu freigestellt.png
bottom of page